KMFDM: neue EP „Yeah!“, Album im Sommer
KMFDM veröffentlichen am 23. Juni 2017 die EP “Yeah!”. Darauf sind die beiden neuen Songs „Hell Yeah“ und…

KMFDMs neues Album trägt den Titel "Our time will come" und erscheint am 14. Oktober 2014. Es kann bereits über den bandeigenen Shop für US$ 13 (plus Porto) vorbestellt werden.
Das neue KMFDM-Werk trägt den Titel "Tohuvabohu" und wird am 24. August 2007 erscheinen. Folgende Songs werden darauf zu hören sein: "Super Power", "Looking For Strange", "Tohuvabohu", "I Am What I Am", "Saft Und Kraft", "Headcase", "Los Ninos", "Not In My Name", "Spit Or Swallow", "Fait Accompli" und "Bumaye". Hörproben gibt es auf der Myspace-Seite der Band.
Zwischen energiegeladenen Industrial-Remixen tummeln sich auch Roman-Herzog-Langeweile und eine eher schwache Coverversion.
Statt "Akte Ministry" wäre auch "Krankenakte Al Jourgensen" ein guter Titel für dieses Buch
Die Alternative Metal-Band MOTIONLESS IN WHITE veröffentlicht am 12. September 2014 das Album "Reincarnate". Zum Titelsong gibt es ein Lyricsvideo:
Tim Skold röhrt ganz provokativ "Suck My Rock" und ich melde mich demnächst beim Chirurgen für eine Trommelfelltransplantation.
DOCTOR MIDNIGHT & THE MERCY CULT veröffentlichen am 6. Juni 2011 ihr Debütalbum "I Declare: Treason". Ex-MARILYN MANSON und KMFDM-Gitarrist Tim Skold veröffentlicht sein Soloalbum "Anomie" schlicht unter dem Namen SKOLD im Mai 2011.
Neue Supergroup aus Schweden? Hinter DOCTOR MIDNIGHT & THE MERCY CULT verbergen sich Hank von Helvete/ Hans Erik Dyvik Husby von TURBONEGRO, Bassist Tim Skold (MARILYN MANSON, KMFDM, SHOTGUN MESSIAH); Gitarrist Anders Odden (SATYRICON), Schlagzeuger David Husvik (EXTOL) und Gitarrist Audun Stengel (APOTYGMA BERZERK). ECLIPTIC kredenzen auf "As of Yet Unknown" anspruchsvollen atmosphärischen Black Metal und die progressiven Strömungen beherrschen auch die Texte und Gedanken hinter der Band aus Virginia...
Der Berliner Club K17 wird neun Jahre alt und feiert das mit einer Konzertwoche von 27. bis zum 31. Mai 2008.
Finstere Gothicatmosphäre, rotziger Rock´n´Roll und fast schon technoide Synthies – kann das gemeinsam funktionieren? Es kann, wie DOPE STARS INC. auf ihrer ersten CD "10.000 Watts of Artificial Pleasures” gezeigt haben. Gitarrist und Sänger Victor Love berichtet aus dem emsig am Erfolg tüftelnden Bandlager...
Fans der teilnehmenden Bands bzw. Projekte, die bereits alle Originalversionen besitzen, können ein paar ausgefallene Schmankerl ihrer Lieblinge entdecken. Einsteigern in die Electroszene würde ich jedoch eher zu konservativeren, weniger in Richtung Techno tendierenden Samplern raten.